Logo OGV 100 Jahre OBST- UND GARTENBAUVEREIN WILFERDINGEN
Banner_Aktuelles

Aktuelles

Blumenpreise für die schönsten Gärten in Wilferdingen - Obst- und Gartenbauverein feiert Erntedank-Herbstfest in der Kulturhalle

06.10.2025


Den Herbst mit vielen Formen und Farben, Düften und Genüssen holte der Obst- und Gartenbauverein Wilferdingen am Sonntag mitten in die Remchinger Kulturhalle. Pünktlich zu Erntedank schmückten die Ehrenamtlichen unter Regie von Ursula Mehne und Marco Dittler das Foyer mit zahlreichen Früchten und Blumen aus einer in diesem Jahr stattlichen Ernte zusammen mit historischen Gerätschaften und einem alten Fahr-Traktor. „Wer seine Bestände regelmäßig kontrolliert und im Garten oder auf der Streuobstwiese mit vorbeugenden, biologischen Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten gearbeitet hat, konnte eine gute Ernte einfahren“, attestierte Bernd Hofsäß vom Vorsitzenden-Trio, der rund 60 empfehlenswerte Apfel-, Birnen- und Quittensorten zusammengetragen hatte – zum Anschauen, aber auch Probieren.


Herbstfest

Während die kleinen Besucher nach dem Mittagessen eifrig Herbstlaternen bastelten oder ihr Glück bei der Tombola versuchten, kürte Hofsäß mit den weiteren Vorsitzenden Oliver Schmolla und Markus Strobach blütenreiches Engagement: In allen Straßen und Gassen hatten die Vereinskameraden die schönsten Vorgärten und Balkone im Ort gesucht und konnten zusammen mit Bürgermeisterin Julia Wieland fast 200 Preise vergeben. „Machen Sie weiter so, dass unsere Gemeinde bunt und florierend bleibt“, ermutigte Wieland, bevor die Preisträger im Nu den prächtigen Bühnenschmuck aus Chrysanthemen abräumten. Mitte der 1960er-Jahre hatte der Verein im Rahmen der landesweiten Initiative „Unser Dorf soll schöner werden“ mit dem Wettbewerb begonnen. „Während damals eher Wert auf einen sauberen, akkuraten Vorgarten gelegte wurde, legen wir heute ein besonderes Augenmerk auf die Insektenfreundlichkeit und Biodiversität“, erklärte Schmolla.


Herbstfest

Für ihren alljährlichen Gießdienst an gemeindeeigenen Blumenkübeln dankte der OGV außerdem Erika Bürk, Reinhard Dittler und Edgar Kunzmann. „Es ist mir eine Freude, auf so einer blühenden Bühne zu stehen“, lobte zuvor auch Josef Gilg, Vorsitzender des OGV Neuenbürg, der im Namen des OGV-Kreisverbands langjährige Mitglieder ehrte, darunter für 40 Jahre Helga Müller, für 50 Jahre Manfred Kröner und für 60 Jahre Wilhelm Engel.


Herbstfest

Die schönsten Vorgärten und Balkone in Wilferdingen kürten die OGV-Vorsitzenden Markus Strobach (von links), Bernd Hofsäß und Oliver Schmolla zusammen mit Bürgermeisterin Julia Wieland (rechts). Zu sehen die Preisträger der ersten Preiskategorie. Foto: Zachmann


Herbstfest

Für langjährige Mitgliedschaft ehrten Oliver Schmolla (von links), Markus Strobach, Josef Gilg (Kreisverband) und Bernd Hofsäß (rechts) Helga Müller, Fabian und Jonas Erndwein. Foto: Zachmann



Bernd Gegenheimer gibt Tipps und Tricks für den Hausgarten

29.09.2025


Tipps Hausgarten

Eindrucksvoll hineingenommen in die Bedeutung des Klimawandels für den Haus- und Kleingarten hat uns beim Offenen Abend im September unser Ehrenvorsitzender und Fachwart für Obst- und Gartenbau Bernd Gegenheimer. "Nicht ist beständiger als der Wandel", gelte auch fürs Klima, das der Hobbymeteorologe über Jahrzehnte vor Ort beobachtet hat. Durch immer länger anhaltende periodische Witterungsbedingungen mit Niederschlägen insbesondere im Winter und anhaltenden Trockenperioden im Sommer, aber auch immer wieder Starkregenereignisse mache sich der Klimawandel vor Ort bemerkbar. "Dabei können wir nicht das Klima an unsere Pflanzen anpassen, sondern müssen unsere Pflanzen an das Klima und die natürlichen Gegebenheiten anpassen", verdeutlichte er einen wichtigen Grundsatz bei der Anlage der Beete und der Wahl der passenden Sorten. Durch ganzheitliche Konzepte gelte es, die Winterfeuchte geschickt zu halten - etwa durch eine regelmäßige Mulchbedeckung um die Pflanzen. Wo dennoch bewässert werden muss, solle anstatt der platschregen-artigen Gießkanne höchstens ein Sprenser-Aufsatz und bestenfalls eine Tropfbewässerung zum Einsatz kommen. Geduld beim Gießen sei hier gefragt, damit das Wasser überhaupt an den Wurzeln der Pflanzen ankomme.



Gelungene Ferienspielaktion auf dem Kartoffelacker und an der Fritteuse

01.09.2025


Ferienspiele1

Mit Feuereifer dabei waren über 50 Kinder und Jugendliche bei der Ferienspielaktion des OGV Wilferdingen. Einen ganzen Nachmittag lang ging es rund um die Kartoffel. Begleitet von zahlreichen OGV-Helfern ging es für die eine Hälfte der Teilnehmer zu Fuß direkt los auf den Kartoffelacker von Familie Zachmann, wo sie jede Menge Spaß beim Aufsammeln der Kartoffeln hatten. Im Nu waren die Körbe und Säcke gefüllt und die Kinder konnten sich wissbegierig über das Wachstum der Kartoffelpflanzen informieren oder munter mitraten, was man auch Kartoffeln alles machen kann. Zurück am schattigen Vereinsheim stärkten sich die Kinder neben heimischem Apfelsaft mit selbstgemachten Pommes. Diese hatte die andere Gruppe schon fleißig geschält, gewaschen und zurecht geschnitten, bevor sie das Küchenteam frittierte. Für die andere Hälfte ging es derweil aufs Feld. Zudem konnten alle Kinder eine Papptüte mit selbstgemachten Kartoffelstempeln bedrucken, die sie sich am Ende mit den Kartoffeln aus eigener Ernte füllen durften. Mit strahlenden Gesichtern und jeder Menge Eindrücken ging ein ereignisreich-geselliger Nachmittag zu Ende. Der OGV bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern der Aktion, die einen weiteren Auftakt für künftig immer wiederkehrende Angebote für Kinder und Jugendliche bilden soll.


Ferienspiele2

Jahresprogramm 2025 zum Download


Termine

07.11.2025 Offener Abend - 19 Uhr

Einblick in die Käseherstellung und Verkostung

Referent: Carsten Götz (Leimenackerhof Kapfenhardt)

Vereinsheim Lampenloch


08.11.2025 Arbeitseinsatz - 9 Uhr

Vereinsgelände Lampenloch


05.12.2025 Weihnachtsfeier - 19 Uhr

Vereinsheim Lampenloch


Jahresprogramm 2025